Saltu al enhavo

Dosiero:DEU Neunkirchen am Brand COA.svg

Paĝenhavo ne ekzistas en aliaj lingvoj.
El Vikipedio, la libera enciklopedio

Bildo en pli alta difino(SVG-dosiero, 512 × 559 rastrumeroj, grandeco de dosiero: 95 KB)

Jen dosiero de la Wikimedia-Komunejo. La priskribo en ties priskriba paĝo estas montrata suben.
La Komunejo estas dosieruja retejo de libere licencitaj dosieroj.

Resumo

Blazono
InfoField
Deutsch: Wappen von Neunkirchen am Brand
English: Coat of Arms of Neunkirchen am Brand
Blazonado
InfoField
Deutsch: In Gold eine über Eck gestellte silberne Kirche mit sieben rot bedachten Langhausgiebeln, Apsidenturm und Dachreiter; auf der Fassade stehend der silbern gekleidete Erzengel Michael mit Kreuzstab; neben dem Portal ein goldenes Schildchen, darin ein mit einer silbernen Schrägleiste überdeckter, rot bewehrter schwarzer Löwe.
Referenco
InfoField
References
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Heraldikaj koloroj
InfoField
argentorgulessable
Dato
Deutsch: seit 1444
Historio de objekto
Deutsch: Neunkirchen a. Brand besteht seit 1972 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Ermreuth, Großehrenbuch, Neunkirchen und Rödlas. Der Marktgemeinderat beschloss, das durch den Zusammenschluss untergegangene historische Wappen von Neunkirchen a. Brand unverändert als Wappen der neuen Marktgemeinde anzunehmen. Neunkirchen a. Brand wird 1348 als Markt bezeichnet. Im Jahr 1444 verlieh der Bamberger Fürstbischof Anton von Rotenhan (1431 bis 1459) dem Markt ein Wappen. Dargestellt war eine Kirche mit neun roten Dächern, die redend für den Ortsnamen standen. Das Bamberger Hochstiftswappen deutet auf die Landeshoheit des Hochstifts Bamberg. 1819 wurde das Bistumswappen entfernt und die Siegelführung bis 1847 ganz aufgegeben. Der Erzengel Michael weist auf das Patronat der Pfarrkirche, der ehemaligen Stiftskirche des Augustinerchorherrenstifts. Die Pfarrei besteht seit dem 11. Jahrhundert und war eine Kolonisationskirche für neun jüngere Pfarreien und Kirchorte in der Umgebung.
Artisto/Kreinto
InfoField
  • NekonataUnknown
  • vectorized by Gliwi
Fonto [1]
Ceteraj versioj

Permesiloj:

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Titoloj

Donu unulinian priskribon de la enhavo de ĉi tiu dosiero

Eroj prezentitaj en ĉi tiu dosiero

montras

image/svg+xml

7fd75eb03d8cb011c3cbac26a3233bca186ec7eb

97 401 bajto

559 rastrumero

512 rastrumero

Dosierhistorio

Alklaku iun daton kaj horon por vidi kiel la dosiero tiam aspektis.

Dato/HoroBildetoGrandecojUzantoKomento
nun17:11, 20 nov. 2015Bildeto por versio ekde 17:11, 20 nov. 2015512 × 559 (95 KB)Gliwi== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Neunkirchen am Brand}} {{en| Coat of Arms of Neunkirchen am Brand}} |blazon = {{de|In Gold eine über Eck gestellte silberne Kirche mit sieben rot bedachten Langhausgi...

La jena paĝo ligas al ĉi tiu dosiero:

Suma uzado de la dosiero

La jenaj aliaj vikioj utiligas ĉi tiun dosieron:

Vidi plian ĝeneralan uzadon de ĉi tiu dosiero.

Metadatumoj