PriskriboSchloss Neubeuern 01a.jpg |
Deutsch: auf mittelalterlicher Ringburg, seit 1925 Internat; Anlage aus mehreren Jahrhunderten, östliche Trakte aus aneinandergebauten dreigeschossigen Putzbauten mit Sattel- und Schopfwalmdächern, Zwerchhäusern, Rundbogen- und Segmentbogenfenstern, Eckturm mit Zwiebelhaube, Sterntüren und Loggia mit Stützsäule, im Kern romanisch, im 16. und 18. Jh. Ausbau zur Höhenburg; mit historischer Ausstattung, zentraler und westlicher Trakt als dreigeschossige Putzbauten mit zweigeschossigen Seitenflügeln, Ecktürmen mit Kegeldächern, welscher und Zwiebelhauben, Flacherkern, Zwerchhäusern, Rundbogenfenstern, Loggien, Tordurchfahrt, Eingangshalle und Putzgliederungen, Neorenaissancestil, im Kern 18. und 19. Jh., 1895-1908 Umbau und Neubau des Westflügels durch Gabriel v. Seidl; Schlosskapelle St. Augustin, Saalbau mit Satteldach, westlichem Dachreiter mit Kuppelhaube und Putzgliederungen, verbunden mit dem östlichen Trakt des Schlosses, im Kern ebenfalls romanisch, 2. Viertel 13. Jh., um 1600 umgestaltet, 1751 barocker Ausbau nach Plänen von Johann Baptist Gunetzrhainer durch Philipp Millauer; Tympanon bez. 1751; mit Ausstattung; Bergfried, romanischer Turm über quadratischem Grundriss aus Bruchsteinmauerwerk mit Zinnenkranz, 12. Jh.; Kapelle, Zeltdachbau mit Putzgliederungen, um 1900; Brunnen, rundes Wasserbassin mit zentralem Wasserspeier mit Meereswesen, Kalkstein, um 1900; Einfriedung, Brüstung mit Ballustern aus Kalkstein, um 1900, in den 1920er Jahren um einen schmiedeeisernen Zaun erweitert. |