Saltu al enhavo

Wolfgang Kosack

El Vikipedio, la libera enciklopedio
Wolfgang Kosack
Persona informo
Naskiĝo 29-an de oktobro 1943 (1943-10-29) (80-jaraĝa)
en Berlino
Lingvoj germanaaraba vd
Ŝtataneco Germanio Redakti la valoron en Wikidata vd
Alma mater Bonna universitato Redakti la valoron en Wikidata vd
Familio
Patro Hans Peter Kosack (en) Traduki Redakti la valoron en Wikidata vd
Profesio
Okupo egiptologo
bibliotekisto
arkeologo
verkisto de nefikcio
coptologist (en) Traduki
tradukisto Redakti la valoron en Wikidata vd
Aktiva en Berlino vd
vd Fonto: Vikidatumoj
vdr

Wolfgang Kosack (naskiĝis la 29-an de oktobro 1943 en Berlino) estas germana egiptologo kaj verkisto.[1] Li estas fakulo pri tradukado de tekstoj el la egipta-kopta lingvo. Li loĝas kaj laboras en Berlino.

Verkoj[redakti | redakti fonton]

  • Lehrbuch des Koptischen. Teil I: Koptische Grammatik. Teil II: Koptische Lesestücke, Graz 1974
  • Wenz, W., Spanz, B. & Kosack, W., "Blick in die Vergangenheit: Ägyptische Mumie im Röntgenlicht," Der Radiologe 15, 1975, 45-49
  • Alltag im alten Ägypten. Aus der Ägyptensammlung des Museums, Freiburg i. Br. 1974
  • "Antike Touristen in Ägypten," Armant 13, 1974, 3-20
  • "Zwei koptische Texte aus der Bonner Universitätsbibliothek," Muséon 85, 1972, 419-424
  • Historisches Kartenwerk Ägyptens. Altägyptische Fundstellen. Mittelalterliches arabisches Ägypten. *Koptische Kultur (Delta, Mittelägypten, Oberägypten). Bearbeitet, gezeichnet und kommentiert, Bonn 1971.[2]
  • "Der Gattungsbegriff "Volkserzählung"," Fabula, Berlin-New York 12, 1971, 18-47
  • "Koptische Kirchenlieder der Osterzeit," Armant 7, 1970, 5-44
  • Die Legende im Koptischen. Untersuchungen zur Volksliteratur Ägyptens, Bonn 1970
  • "Ein altägyptisches Hausbuch der Tiermedizin," Armant 3, 1969,172-184
  • "Hieroglyphen - die Entzauberung ihres Geheimnisses," Armant 2, 1968, 69-100
  • "Ein satirischer Briefwechsel zwischen Hori und Amenemope," Armant 2, 1968, 104-112
  • "Eine neue Droge in der altägyptischen Medizin," Armant 1, 1968, 2-10
  • Die Legende im Koptischen. Untersuchungen zur Volksliteratur Ägyptens. Habelt, Bonn 1970
  • Historisches Kartenwerk Ägyptens. Habelt, Bonn 1971, ISBN 3-7749-1126-6
  • Lehrbuch des Koptischen. Teil I: Koptische Grammatik. Teil II: Koptische Lesestücke. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1974, ISBN 3-201-00889-3
  • Antike Kultur auf Münzen von Qarara. Städtische Museen, Freiburg im Breisgau 1977
  • Der medizinische Papyrus Edwin Smith. The New York Academy of Medicine, Inv. 217; Neu in Hieroglyphen übertragen, übersetzt und bearbeitet: Berlin 2011; Verlag Christoph Brunner, Basel 2012, ISBN 978-3-033-03331-3 Deutsche Nationalbibliothek http://d-nb.info/1026714648
  • Der koptische Heiligenkalender. Deutsch - Koptisch - Arabisch nach den besten Quellen neu bearbeitet und vollständig herausgegeben mit Index Sanctorum koptischer Heiliger, Index der Namen auf Koptisch, Koptische Patriarchenliste, Geografische Liste. Berlin, Verlag Christoph Brunner, 2012, 4°, ISBN 978-3-9524018-4-2. Deutsche Nationalbibliothek
  • Die altägyptischen Pyramidentexte. In neuer deutscher Übersetzung; vollständig bearbeitet und herausgegeben von Wolfgang Kosack. Verlag Christoph Brunner, Berlin 2012, ISBN 978-3-9524018-1-1.
  • Ägyptische Zeichenliste I. Grundlagen der Hieroglyphenschrift. Definition, Gestaltung und Gebrauch ägyptischer Schriftzeichen. Vorarbeiten zu einer Schriftliste. Berlin 2012, Verlag Christoph Brunner Basel 2013, ISBN 978-3-9524018-0-4
  • Ägyptische Zeichenliste II. 8500 Hieroglyphen aller Epochen. Lesungen, Deutungen, Verwendungen gesammelt und bearbeitet. Berlin 2013, Verlag Brunner Christoph, ISBN 978-3-9524018-2-8
  • Schenute von Atripe De judicio finale. Papyruskodex 63000.IV im Museo Egizio di Torino. Einleitung, Textbearbeitung und Übersetzung herausgegeben von Wolfgang Kosack. Berlin 2013, Verlag Brunner Christoph, ISBN: 978-3-9524018-5-9
  • So viel zum Thema Moses...: Neue Fragen zum Alten Testament. Die Schlechte und die Gute Nachricht. Für Juden, Christen, Moslems. Books on Demand. Norderstedt, 2013. ISBN 978-3-9524018-6-6
  • So viel zum Thema Islam: Neues von der Botschaft Muhammads, über das "Buch, was man lesen muss", für Juden, Christen, Moslems. Books on Demand. Norderstedt, 2013. ISBN 978-3-7322-3240-6
  • Die altägyptischen Personennamen. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Aegyptens. Berlin 2013, Verlag Christoph Brunner ISBN 978-3-9524018-7-3
  • Kurze Sprachlehre des Mittelägyptischen. Verlag Christoph Brunner, Basel 2013, ISBN 978-3-9524018-8-0.
  • Koptisches Handlexikon des Bohairischen. Koptisch - Deutsch - Arabisch. Verlag Christoph Brunner, Basel 2013, ISBN 978-3-9524018-9-7.
  • Shenoute of Atripe "De vita christiana": M 604 Pierpont-Morgan-Library New York/Ms. OR 12689 British-Library/London and Ms. Clarendon Press b. 4, Frg. Bodleian-Library/Oxford. Introduction, edition of the text and translation into German by Wolfgang Kosack / Verlag Christoph Brunner, Basel 2013. ISBN: 978-3-906206-00-4
  • Essen und Trinken im alten Ägypten: Bildliche Darstellungen, hieroglyphische Texte und die Bearbeitung der Quellen. Christoph Brunner,Berlin 2014.ISBN: 978-3-906206-03-5.
  • Basilios "De archangelo Michael": sahidice Pseudo-Euhodios "De resurrectione": sahidice Pseudo-Euhodios "De dormitione Mariae virginis": sahidice & bohairice : <Papyruskodex Turin, Mus. Egizio Cat. 63000 XI.> nebst Varianten und Fragmenten. In Parallelzeilen ediert, kommentiert und übersetzt von Wolfgang Kosack. Verlag Christoph Brunner, Berlin 2014. ISBN 978-3-906206-02-8.
  • Novum Testamentum Coptice: Neues Testament, Bohairisch, ediert von Wolfgang Kosack. Novum Testamentum, Bohairice, curavit Wolfgang Kosack. Koptisch - Deutsch. Verlag Christoph Brunner, Basel 2014. ISBN 978-3-906206-04-2.
  • Ost-Märchen. Gedanken und Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit. Berlin, zum 60. Jahrestag der Republik -(für Westler) 7. Oktober 2010. Christoph Brunner, Basel 2014, ISBN 978-3-906206-05-9.
  • Geschichte der Gnosis in Antike, Urchristentum und Islam. Texte, Bilder, Dokumente. 525 Seiten. Christoph Brunner, Basel 2014. ISBN: 978-3-906206-06-6
  • Collectanea Aegyptiaca. Aufsätze und Studien zur Kulturgeschichte des Alten Aegyptens. Verlag Christoph Brunner, Basel 2014. ISBN: 978-3-906206-08-0.
  • Hallo, ihr Lebenden auf der Erde! Teil I. + II. Lebensberichte aus der Pharaonenzeit auf Gräbern und Denksteinen. Gesammelt, übersetzt und kommentiert. 800 Seiten. Verlag Christoph Brunner, Basel 2014. ISBN: 978-3-906206-09-7.
  • Islamische Schriftkunst des Kufischen Geometrisches Kufi in 593 Schriftbeispielen. Deutsch - Kufi - Arabisch. 380 Seiten. Verlag Christoph Brunner, Basel 2014, ISBN 978-3-906206-10-3.
  • Die koptischen Akten der Konzile von Nikaia und Ephesos. Textfragmente und Handschriften in Paris, Turin, Neapel, Wien und Kairo. In Parallelzeilen herausgegeben, bearbeitet und übersetzt. Koptisch - Deutsch. Verlag Christoph Brunner, Basel 2015, ISBN 978-3-906206-07-3.
  • Berliner Hefte zur ägyptischen Literatur 1 - 12: Teil I. 1 - 6/ Teil II. 7 - 12 (2 Bände). Paralleltexte in Hieroglyphen mit Einführungen und Uebersetzung. Deutsch - Hieroglyphen/Wolfgang Kosack ISBN: 978-3-906206-11-0.
  • Geschichte der Gnosis II.: Jesus und das neue Testament. Eine Botschaft Christi. Für Juden, Christen, Moslems. Verlag Christoph Brunner, Basel. ISBN 978-3-906206-12-7.
  • Collectanea Coptica. Die titellose gnostische Schrift „Traktat vom Urvater Sêtheus“ aus dem Codex Brucianus. Nag Hamadi Codex VI, 48-51, 23 Platons Politeia in einer koptischen Übersetzung Schenute oder nicht? (Pierpont-Morgan-Library/New York + Univ. Michigan) Die koptischen Psalmenkonkordanzen. Lesen und Schreiben im Ägypten der Spätantike. Velag Christoph Brunner, Basel 2015. ISBN 978-3-906206-13-4.
  • Hiera Grammata. Beiträge zur Entstehung ägyptischer Hieroglyphen. Verlag Christoph Brunner, Basel 2015. ISBN 978-3-906206-15-8.
  • Aegyptologie im Umbruch. Eine Streitschrift. Verlag Christoph Brunner, Basel 2015. ISBN 978-3-906206-16-5
  • Kurze Geschichte der Kopten. Christoph Brunner, Basel 2015, ISBN: 978-3-906206-17-2.
  • Ein zweiter Rembrandt: "Die Staalmeesters" - Kunsthistorische Studie - Christoph Brunner, Basel 2015, ISBN: 978-3-906206-14-1.
  • Laotse Von der Kraft und Vom Sinn. Buch der Sinnsprüche in 81 Abschnitten und 2 Teilen. Übertragen aus den Seidentexten zu Ma Wang Dui <Provinz Honan> Christoph Brunner, Basel 2014. ISBN: 978-3-906206-18-9.
  • Koptische Lehrbriefe Bohairisch. Deutsch - Koptisch - Arabisch - Bohairisch. Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-20-2.
  • Nu mute gi liden den bitteren doet... Der Berliner Totentanz. Kritischer Text, Übersetzung und Kommentar des niederdeutschen Gedichts. Christoph Brunner, Basel. ISBN: 978-3-906206-22-6.
  • Ernst Körner – Ein Berliner Orientmaler des 19. Jahrhunderts – Mit Werksverzeichnis und Themenliste seiner Gemälde. Basel 2015, ISBN 978-3-906206-19-6.
  • Fellachenmärchen. Märchen im ägyptisch-arabischen Volksdialekt. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-26-4.
  • Schachmatt. Kaskade der Seltsamkeiten. Historische Groteske in 11 Bildern. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-26-4.
  • Japanische Manga - Love Story: "Yura, Makoto und die Liebe." von Katsu Aki. Eine kritische Würdigung. Hamburg: Carlsenmanga 2004 - 2013. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-27-0.
  • Die Menlichen Krefte der Liebe: Zur Frage der Sexualität Friedrichs des Grossen. Studien und Quellen. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN 978-3-906206-23-3.
  • Die Wurzel Jesse zu Xanten.: Die Predella des Marienaltars, ein spätes Meisterwerk Heinrich Douvermanns. Beschrieben, erklärt und erläutert. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016. ISBN: 978-3-906206-29-5.
  • Die Geschichte von der Sonnenkatze und dem kleinen Affen : Ein altägyptisches Märchen für Kinder ISBN: 978-3-906206-31-8.
  • Lexikon des Gräcoägyptischen. Transkriptionen, Hieroglyphen und koptische Belege mit einer Einführung in die Aussprache des Altägyptischen. 3 Bände. Verlag Christoph Brunner, Basel2016 ISBN 978-3-906206-24-0.
  • Zeremonialtexte der Dritten Dynastie. Pap. Ramesseum B + E und der Schabakostein. Neu herausgegeben, bearbeitet und übersetzt. Verlag Christoph Brunner, Basel 2016, ISBN 978-3-906206-34-9.
  • Frühe Kunst im Orient. Ein Ausweg aus der Misere des Islam - IS und Euroislam in der Krise - Christoph Brunner, Basel 2016, ISBN 978-3-906206-36-3.
  • Persische Sinnsprüche. Vierzeiler von Omar Chajjam. Christoph Brunner, Basel 2016, ISBN 978-3-906206-37-0.
  • Schrift der Pharaonen. Hieroglyphen für Anfänger. Mit zahlreichen Schriftproben, 140 Abbildungn und 500 Hieroglyphen. Christoph Brunner, Basel 2017, ISBN 978-3-906206-38-7.
  • Wozu sind die Aegyptologen gut? Aegyptologie im Abend- und im Morgenland. Christoph Brunner, Nunningen 2017, ISBN 978-3-906206-44-8

Vidu ankaŭ[redakti | redakti fonton]

Referencoj[redakti | redakti fonton]

Eksteraj ligiloj[redakti | redakti fonton]